cdVet Line

Mineralergänzungsfuttermittel für PferdeEquiGreen HuminoMineral Pellets vereint den Klassiker EquiGreen MicroMineral nun mit dem einzigartigen HuminoMin®-Komplex zu einem noch nicht dagewesenen Gesamtkonzept an Vitalität und Nährstoffen. Sonnenblumenkerne sind von Natur aus reich an essentiellen Aminosäuren, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Hervorzuheben ist ganz besonders ihr hoher Gehalt an Zink und Magnesium. Des Weiteren enthalten sie viel Folsäure sowie Vitamin E, B-Vitamine, Betakarotin, Schwefel, Kalium und Selen.Besonderheit des HuminoMin®-Komplexes: Auch Darmgesundheit und Umweltbedingungen spielen bei der Aufnahme und Verwertung benötigter Mikronährstoffe eine nicht zu unterschätzende Rolle. Hier setzt der HuminoMin®-Komplex an: Durch die ausgeklügelte Komposition werden die Schleimhäute von Magen und Darm geschützt und in Ihrer Funktion unterstützt, was die Aufnahme benötigter Mikronährstoffe begünstigt.Aufgrund hoher toxinbindender Eigenschaften des HuminoMin®-Komplexes werden Toxine aus Bakterien und Pilzen oder auch von außen zugeführten Giften wie Glyphosat bereits im Darm abgebunden und über den Kot ausgeschieden. So kommt es zu einer geringeren Belastung für den Organismus, da sie nicht ins Blut gelangen und Organe und Gewebe geschützt bleiben. Das Vorkommen von Glyphosat in immer mehr Futtermitteln - pflanzlichen wie tierischen Ursprungs - führt, gerade, was die Versorgung mit Mineralien und Spurenelementen angeht, zu immer mehr Problemen. Denn Glyphosat besitzt die Eigenschaft, dass es diese Mikronährstoffe sowohl bereits im Boden wie auch in der Pflanze und im Tierkörper, zu unlöslichen Komplexverbindungen bindet. Diese stehen daher dann nicht mehr für die Versorgung des Organismus zur Verfügung. Es kommt zu einer Mangelsituation, obwohl eigentlich genug Mineralien und Spurenelemente vorhanden wären, da diese von Glyphosat so gebunden wurden, so dass sie nicht aufgenommen werden können. Dadurch dass der HuminoMin®-Komplex wiederum Glyphosat bindet, sind diese lebenswichtigen Nährstoffe wieder besser vom Körper verwertbar.Außerdem unterstützt der HuminoMin-Komplex die Regulation des Säure-Basenhaushaltes und zeichnet sich durch hervorragende zellschützende antioxidative Eigenschaften aus.Fütterungsempfehlung: Täglich ca. 30 g/Tier zum Futter geben. Bei besonderem Bedarf (im Fellwechsel, im letzten Drittel der Trächtigkeit, während der Laktation) sollte die tägliche Fütterungsmenge auf 60-120 g/Tier erhöht werden.Zusammensetzung: Algenkalk, Sonnenblumenkuchen 12,5%, Malzkeime, Seealgenmehl, Traubenkernmehl, Bierhefe, Bierhefezellwände (MOS), TorfZusatzstoffe je kg: technologische Zusatzstoffe: Klinoptilolith sedimentären Ursprungs (1g568) 20 gDie Gesamtmenge an Klinoptilolith sedimentären Ursprungs aus allen Quellen darf den Höchstgehalt von 10000 mg/kg Alleinfuttermittel nicht überschreiten.Analytische Bestandteile und Gehalte: Kalzium 14,1%, Phosphor 0,36%, Natrium 0,46%, Magnesium 1,1%, Kalium 0,8%, salzsäureunlösliche Asche 6,0%

Die höchste Ammoniakkonzentration in der Stallluft befindet sich bis 30cm über der Einstreu. Die Belastung ist besonders bei Matratzeneinstreu sehr hoch. Schläft oder ruht das Pferd im Liegen, sind seine empfindlichen Atemwege den schädlichen Gasen ausgesetzt. Durch Anwenden von EquiGreen HuminoVet Granulat wird die Ammoniakentstehung gehemmt und vorhandenes Ammoniak (z.B. Urin) gebunden. Dadurch wird diese schädigende Belastung erheblich reduziert.Rotte (aerob) und Fäulnis (anaerob) sind gegensätzliche Abbauprozesse organischer Masse, wie Gülle und Mist. EquiGreen HuminoVet Granulat fördert die aerobe Rotte, die u. a. folgende Vorteile bringt:- gesunde Stallluft- Senkung des Keimdruckes- Rotte von Mist- gesunde, leistungsfähige TierePferdemist:Optimales Stallmanagement sorgt für gute Kompostierung. Bei einem guten Mistmanagement sollte die Einstreu regelmäßig aufgelockert und mit EquiGreen HuminoVet (50g/m²) behandelt werden. Nach dem Misten ist ein schattiger, geschützter Platz zu wählen, um ein Austrocknen der Miete zu vermeiden.Bei einer Durchmischung mit anderem Material, z.B. Laub oder Rasenschnitt, kann die Belüftung optimiert werden und der Rotteprozess optimal ablaufen. Eine Kompostmiete bei der diese einfachen Regeln eingehalten werden, stinkt nicht und wird nicht zur Brutstätte für Ungeziefer. Mit steigender Aktivität der Mikroorganismen im Kompost steigt die Temperatur und tötet unter Hitzeeinwirkung Parasiten wie Würmer ab.Aufgrund dieser thermischen Hygienisierung ist der entstandene Kompost parasitenfrei und von brauner, krümeliger Struktur – sogenannter Nährhumus ist entstanden. Bei längerer Lagerung wandelt sich der Nährhumus zu Dauerhumus, welcher zwar geringere Düngewirkung, jedoch stark Boden verbessernde, aufbauende Wirkung zeigt.Bei trockener Lagerung unbegrenzt haltbar.Zusammensetzung: Spezialtonerden,Humus, Diatomeenerde, Gesteinsmehl, Milchsäurebakterien.Anwendungsempfehlung: 1 mal pro Woche auf den Stallboden streuen und entsprechend dem Mistanfall gleichmäßig verteilen, z.B. Festmist: 50g je m²Trocken lagern und vor Kälte schützen!

Die höchste Ammoniakkonzentration in der Stallluft befindet sich bis 30cm über der Einstreu. Die Belastung ist besonders bei Matratzeneinstreu sehr hoch. Schläft oder ruht das Pferd im Liegen, sind seine empfindlichen Atemwege den schädlichen Gasen ausgesetzt. Durch Anwenden von EquiGreen HuminoVet Pulver wird die Ammoniakentstehung gehemmt und vorhandenes Ammoniak (z.B. Urin) gebunden. Dadurch wird diese schädigende Belastung erheblich reduziert.Rotte (aerob) und Fäulnis (anaerob) sind gegensätzliche Abbauprozesse organischer Masse, wie Gülle und Mist. EquiGreen HuminoVet Pulver fördert die aerobe Rotte, die u. a. folgende Vorteile bringt: - gesunde Stallluft- Senkung des Keimdruckes- Rotte von Mist- gesunde, leistungsfähige TierePferdemist:Optimales Stallmanagement sorgt für gute Kompostierung. Bei einem guten Mistmanagement sollte die Einstreu regelmäßig aufgelockert und mit EquiGreen HuminoVet (50g/m²) behandelt werden. Nach dem Misten ist ein schattiger, geschützter Platz zu wählen, um ein Austrocknen der Miete zu vermeiden.Bei einer Durchmischung mit anderem Material, z.B. Laub oder Rasenschnitt, kann die Belüftung optimiert werden und der Rotteprozess optimal ablaufen. Eine Kompostmiete bei der diese einfachen Regeln eingehalten werden, stinkt nicht und wird nicht zur Brutstätte für Ungeziefer. Mit steigender Aktivität der Mikroorganismen im Kompost steigt die Temperatur und tötet unter Hitzeeinwirkung Parasiten wie Würmer ab.Aufgrund dieser thermischen Hygienisierung ist der entstandene Kompost parasitenfrei und von brauner, krümeliger Struktur – sogenannter Nährhumus ist entstanden. Bei längerer Lagerung wandelt sich der Nährhumus zu Dauerhumus, welcher zwar geringere Düngewirkung, jedoch stark Boden verbessernde, aufbauende Wirkung zeigt.Bei trockener Lagerung unbegrenzt haltbar.Zusammensetzung: Spezialtonerden, Humus, Diatomeenerde, Gesteinsmehl, Milchsäurebakterien.Anwendungsempfehlung: 1 mal pro Woche auf den Stallboden streuen und entsprechend dem Mistanfall gleichmäßig verteilen, z.B. Festmist: 50g je m²Trocken lagern und vor Kälte schützen!

Ergänzungsfuttermittel für PferdeFütterungsbedingte Unterstützung des Hautstoffwechsels, 100% natürlichEquiGreen insektoVet Herbal wurde für die ernährungsbedingte Unterstützung der Haut und des Stoffwechsels von Pferden vor und während der Insektensaison entwickelt. Zu den Plagegeistern, die die Pferde belästigen, gehören insbesondere Zecken, Milben, Stechmücken, usw. Hier ist eine natürliche Hautkondition für unsere Pferde von Bedeutung.In zellbiologischen Studien konnte gezeigt werden, dass die Widerstandskraft der Hautzellen ganzjährig durch EquiGreen insektoVet Herbal gestärkt werden kann. Insbesondere wird die Barrierefunktion der Hautzellen gestärkt, die auch eine wichtige Bedeutung für die natürliche Regenerationskraft der Haut hat.fütterungsbedingte Stärkung der Hautzellenkann zu einer Verbesserung des Hautmilieus beitragenunterstützt den HautstoffwechselExpertentipp: Natürlich ist EquiGreen insektoVet Herbal mit anderen cdVet Produkten gegen Zecken wie insektoVet Combi SpotOn und insektoVet Combi Spray kombinierbar.Zusammensetzung: Leinkuchen, Schwarzkümmelkuchen, Biertreber, Bierhefe, Kokosraspeln, Karottentrester, Bohnenkraut, Zistrose.Analytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 25,5%, Rohfaser 10,8%, Rohfett 14,3%, Rohasche 5,7%, Natrium 0,04%, Kalzium 0,55% Phosphor 0,59%.Fütterungsempfehlung: 20 g/100 kg Körpergewicht täglich. 1 EL entspricht ca. 7,4 g.
Inhalt: 3 Kilogramm (17,98 € / 1 Kilogramm)